Seit 2005 realisiere ich die KUNSTAKT/ON 9 im öffentlichen Raum in mehreren Städten: London, Tokyo, NYC, Köln, Buenos Aires und Essen. Es handelt sich dabei um einen Walk durch die Stadt, bei dem Stops an verschiedenen Orten (Bahnhöfe / Baustellen) gemacht werden, die meinem Empfinden nach Aufmerksamkeit verdienen. Beim zweiten Stop schreie ich so laut ich kann. Manchmal fange ich die Aufmerksamkeit und die Neugier der Menschen ein, deren Alltag durch meine Aktion für Sekunden unterbrochen wird. Manchmal jedoch wird die menschliche Entfremdung durch die bisweilen atemberaubende Geschwindigkeit der Städte augenscheinlich, sowie die Einsamkeit, die dadurch entstehen kann. KUNSTAKT/ON 9. Den Blick als die stillste Art des Teilnehmens auffassen. KUNSTAKT/ON 9. Die Stadt als einen mit kreativen Situationen gefüllten Raum sehen und geniessen. KUNSTAKT/ON 9. Einen Bruch mit dem Gewohnten hervorrufen. ÜBER DIE DOKUMENTATION Das Dokumentationsteam besteht nicht aus professionellen Videokünstlern oder Fotographen sondern aus Künstlern aller Sparten, mit dem Auftrag sich möglichst unauffällig im Hintergrund zu halten um die Vielfalt der Reaktionen und die Überraschung in den Gesichtern der Passanten besser einfangen zu können. Als wären sie Touristen in einer fremden Stadt. Das Team sollte selbstständig und spontan entscheiden, ob es fotografieren oder filmen wollte. Zu Blickwinkel, Licht oder Kameraeinstellungen wurden keinerlei Vorgaben gemacht. Um die Spontaneität der Dokumentatoren zu erhalten und sich im Vorhinein möglichst wenig Gedanken über eigene ästhetische Vorstellungen zu machen und dennoch den richtigen Moment nicht zu verpassen, wurden erst kurz vor der jeweiligen Aktion nur der Weg und die Stops verraten. Danke an: Martina Candelo, Tänzerin & FELDENKRAIS® Practitioner; Carolina Fernandez, Schauspielerin; Diego Velazquez Fuica, Musiker & Komponist; Jamil Khorrami, Requisiteur & Designer; Federico Perez Losada, Schriftsteller, Musiker & Filmemacher; Natalia Rosingana, Tänzerin & Tanzpädagogin; Sarah Schuhmacher, Tänzerin & Tanzpädagogin. Die Videodokumentation wurde 2008 in Buenos Aires erstellt. Geschnitten von Federico Perez Losada, Luciano Zerr und Fernanda Ortiz wurde sie im Kulturhaus Espacio Disparate präsentiert. 2011 ist eine interaktive Performance gleichen Namens entstanden und im Rahmen des Kulturpfadfestes Essen im Forum Kunst & Architektur aufgeführt worden. Dank an: Annelise Soglio, Matthias Hettmer, Martin Brand.