Im Rahmen der stipendienartigen Förderung DIS TANZEN habe ich anhand des Projektes RADICAL DANCE SERIES meine dokumentarische, künstlerische Praxis weiterentwickeln können.

Mittels der choreographischen Praxis der Be-setzung haben die RADICAL DANCE SERIES die Stadt temporär besetzt. In ihrer Konzeption folgten sie räumlich der Idee der Besetzung von der Peripherie bis ins Herzen der Stadt und begannen zeitlich als eine kurze, spontane Besetzung, die sich in eine langfristige Veränderung verwandelte, sie wurden also länger: Von einer kurzen (5 – 10 Min.) Unterbrechung des Alltags (ROUTE 1) über eine 90 minutige Tanzperformance (ROUTE 2) bis zu einer vierstündigen Tanzperformance (ROUTE 3). Demzufolge bestand die Projektreihe aus drei unterschiedlichen Tanzperformances mit drei unterschiedlichen Zeitlichkeiten auf drei unterschiedlichen Routen im öffentlichen Raum. Diese verbanden vier ausgewählte historische Orte der Stadt, die Besetzungen, Revolten und Transformationsprozesse erlebten. Über die site specific Tanzpeformances hinaus lud ein Avatar – mittels einer Augmented Reality Erfahrung – an diesen vier Partnerorten (Museum der Arbeit, K3 / Kampnagel, Gängeviertel und Westwerk) Pasant:innen und geladene Gäste ein, Tänzer:innen im Stadtraum zu folgen und durch choreografische Anweisungen mitzutanzen.


In dem entstandenen 10-minütigen Video sind zwei von vier Spots der Augmented Reality Erfahrung und die Aufnahmen der drei verschiedenen Routen der site specific Tanzperformance in einer gemeinsamen Ästhetik zusammengekommen. Die musikalische Komposition, die Audios der AR Erfahrung sowie der Teaser wurden neu bearbeitet und bildeten die dramaturgische Struktur der Videodokumentation.

Über das Video hinaus ist eine interaktive Postkarte entstanden. Da es sich um eine Projektreihe handelt, die in verschiedenen Formaten weiterlebt und sich verwandelt habe ich eine zeitlose Dokumentation in Form einer Postkarte erstellt, auf der mein Avatar in einem QR Code, genauso wie die per GPS platzierten Avatare in der Stadt Hamburg forever tanzt.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.