UNFORGETTABLE I Premiere ARGENTINA I Oktober 2018 X FESTIVAL BUENOS AIRES DANZA CONTEMPORÁNEA www.festivales.buenosaires.gob – La Usina del Arte. Fotos: Cecilia Antón AFS TEATRO ENSAMBLE TEMPORADA INTERNACIONAL www.teatroensamble.com.ar – Banfield teatro Ensamble. Fotos & Performance: Lorena Viceconte Teaser https://vimeo.com/275133906 Presse UNFORGETTABLE_Diario_taz_30.6.18 2 Review Magazin Ojalá -D Fotos & Performance Chris Kremberg I VG Bildkunst //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// UNFORGETTABLE I Premiere 27.Juni 2018 I 20 Uhr Die Premiere ist bereits ausverkauft! weitere Aufführungen 28., 29., 30. Juni & 01. Juli 2018 I 20 Uhr Westwerk I Admiralitätstraße 74 I Hamburg I TICKETS (10-15€) I Reservierung unter unforgettable@fernandaortiz.com //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Alle Tänze sind in meinem Körper eingraviert. Einige Erinnerungen teilen wir. Andere können wir noch teilen, indem wir uns davon erzählen. Die Vergangenheit lauert. Sie ist in der Gegenwart präsent. Foto: Chris Kremberg | VG Bildkunst In UNFORGETTABLE verflechtet die Tänzerin und Choreographin Fernanda Ortiz politische und gesellschaftshistorische Ereignisse – aus Argentinien, Deutschland und weltweit – mit ihrer eigenen (Tanz)Biographie. Im Galerieraum entsteht eine szenische Collage aus Reenactments, Erzählungen, Fotografien, Videosequenzen, originalen Artefakten und grafischen Bildern. In Interaktion mit dem Musiker Gregory Büttner, der Videokünstlerin Friederike Höppner, der Fotografin Chris Kremberg und dem Grafiker Erik Tuckow lässt die gebürtige Argentinierin ihr persönliches Tanzarchiv mit einem Kaleidoskop historischer und kultureller Ereignisse verschmelzen. Der Tänzerinnenkörper steht als individuelle Akteurin und zugleich als Spiegel von Zeit und Raum im Zentrum des Geschehens: die Militärdiktatur in Argentinien, die Aufarbeitung dieser Zeit, deutsche Spuren in der argentinischen Geschichte sowie politische Entscheidungen des globalen Nordens, die den globalen Süden bestimmen. Welche Spuren hinterlassen diese im Körper? Welche Bilder gravieren sich in ihn ein? Und die alles umspannende Frage: Was ist unforgettable? Für jede*n Einzelne*n von uns und für uns alle gemeinsam? Geschehnisse werden Bild für Bild aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt und im Moment der Aufführung zu einem dokumentarisch-szenischen Archiv der Erinnerungen verwandelt. „UNFORGETTABLE lässt die Grenzen der Zeit verschwimmen.“ //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Künstlerische Leitung, Choreographie & Text: Fernanda Ortiz Performance: Fernanda Ortiz (Tanz), Gregory Büttner(Musikkomposition), Friederike Höppner (Video), Chris Kremberg (Fotografie), Erik Tuckow (Grafik) Dramaturgie & Text: Mariana Ortiz Losada Künstlerische Mitarbeit & dramaturgische Beratung: Véronique Langlott Kostüm: Simone Beatrice Ballüer Raumgestaltung: Jamil Khorrami Lichtdesign: Boris Heiland Technische Leitung: Boris Vogeler Video Streaming: Sven Grell Produktionsdramaturgie & PÖA: STÜCKLIESEL Koordination Westwerk: Michael Baltzer //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// UNFORGETTABLE ist eine Produktion von Fernanda Ortiz in Kooperation mit Westwerk. Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Hamburgische Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung durch K3 Tanzplan Hamburg auf Kampnagel, VHS-Hamburg und Banfield Teatro Ensamble I Buenos Aires, Argentinien. /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// TEAM KÜNSTLERISCHE LEITUNG , CHOREOGRAPHIE & TANZ Fernanda Ortiz arbeitet als freie Tanzschaffende in Deutschland und Internatonal. Seit 2014 lebt sie in Hamburg. Geboren in Buenos Aires, Argentinien, studierte sie in ihrer Heimat Kunstgeschichte (Universidad Nacional de Buenos Aires), Bildende Kunst (Instituto Vocacional de Arte y Escuela de Bellas Artes Manuel Belgrano) und Tanz (Escuela Nacional de Danza). 2002 schloss sie ein Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Sie war bei mehr als 20 Festivals zu sehen u.A.: RuhrTriennale, Tanzplattform Deutschland, Recontres Choreographiques Internationales de Seine-Saint-Denis in Bagnolet, Schowburg in Rotterdam, Jade Festival in Tokio und Live Art Festival in Hamburg. Die Schnittstellen zwischen darstellender und bildender Kunst kennzeichnen den künstlerischen Weg und den Fokus ihrer künstlerischen Praxis. Im Zentrum stehen dabei die Themen menschliche Wahrnehmung, Bewegung und Tanz sowie mögliche Formen ihrer Darstellbarkeit und Sichtbarmachung. Dabei spielt ebenso das Verhältnis von Raum, Bewegung, Körpern und Materialitäten (Körper, Objekte, Sound, Zeichnungen) zueinander sowie zwischen Künstler und Publikum bzw. Kunst und Alltag eine zentrale Rolle. Als Mitgründerin des Kunstkollektivs WIR LIEGEN AUF EINER WIESE UND HÖREN DEN INSEKTEN ZU BÜRO realisierte sie die site-specific Performances EXTREM EPHEMERE (entwickelt im und für das Hotel Beethoven in Bonn, vor seinem Abriss) und HOME IMPROVEMENT (entwickelt in private Wohnungen in Köln). Sie war langjähriges Mitglied der Kompanie NEUER TANZ unter der Leitung des bildenden Künstlers und Fotografen V.A.Wölfl. Dort war sie am künstlerischen Prozess und der Entstehung von Chor(e)ographien, Performances und Lektüren beteiligt. Sie übernahm die Probenleitung und unterrichtete Tanz. 2016 war sie Residentin von La caldera les Corts – centre de creació de dansa i arts escèniques in Barcelona. UNFORGETTABLE ist nach THINK ihre zweite Hamburger Produktion. FOTOGRAFIE & PERFORMANCE Chris Kremberg studierte an der Burg Giebichenstein Halle und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie an der Academia di Belle Arti Perugia/Italien. Sie erhielt verschiedene Stipendien und Projektförderungen. Chris Krembergs Ausstellungen entstehen oft in Bezug zu den jeweiligen Räumen und finden mit begleitenden Performances statt, u.a. im Christus-Pavillon des Architekten Meinhard von Gerkan, im Theater am Halleschen Ufer Berlin, im Georg-Kolbe- Museum Berlin, im K3 Zentrum für Choreographie Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und in der Kunsthalle Erfurt. Ausstellungen im Ausland u.a. mit Unterstützung des Goethe Instituts in Italien, in Polen, den Niederlanden, Luxemburg und Frankreich. Theaterarbeit u.a. im HAU Berlin und im Haus der Berliner Festspiele (für Michael Laub/Remote Control, Anna Huber Compagnie und Riki von Falken). http://www.chriskremberg.de MUSIKKOMPOSITION & PERFORMANCE Gregory Büttner lebt und arbeitet als Musiker und Künstler in Hamburg. Seit 2000 liegt sein Fokus im Bereich Klangkunst und Elektroakustische Komposition. Er spielte auf zahlreichen Festivals und Konzertreihen in Europa, China und Chile, komponierte Musik für Tanz und Performance, Radio, Film und Klanginstallationen. 2004 gründete er das Label 1000füssler welches experimentelle Musik in kleinen Editionen veröffentlicht. http://www.gregorybuettner.de GRAFIK & PERFORMANCE Erik Tuckow. In Hamburg an der HfbK und Armgartstraße studiert, bestrebt als Grafiker und Illustrator in den Bereichen Agitation und Information visuelle Übersetzungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten. http://www.sichtagitation.de VIDEO & PERFORMANCE Friederike Höppner In München geboren. Diplomstudium der intermedialen und konzeptuellen Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Prag (AVU) bei Milan Knízák, Milos Sejn und Magdalena Jetelová; und der Film- und Videokunst im Atelier von Francois Lejault an der École supérieure d’art. Filmstudium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Seit 2016 dort im Masterstudium. DRAMATURGIE & TEXT: Mariana Ortiz Losada & Fernanda Ortiz Mariana Ortiz Losada freischaffende Theatermacherin, absolventin der renomierte argentinische Escuela de Arte Dramático de Argentina – EMAD (CABA) hat mehr als 25 Jahre professonelle Erfahrung im Feld der Darstellende Künste. Sie bekam die National Stipendium der Instituto Nacional del Teatro und studierte mit Rubén Szuchmacher, Mauricio Kartún, Martion Salazar, Daniel Casablanca, Ana Katz, Maria Inés Falconi, Gustavo Pardi, Liliana Parafioriti sowie international mit Guillermo Heras (Spanien), Jean Jaques Lemetre (Theatre du Soleil – Frankreich), Lilo Baur (Theater de la Complicité – London) und Roberta Carrieri (Odin Teatret . Dänemark). Als Schauspielerin arbeitete sie zur letzt mit den Regisseuren: Sebastian Pajoni, Guillermo Heras, Laura Garaglia, Omar Aita, Gabriel Fernández Chapo, Andrea Chacón und Daniel Campomenosi. KÜNSTLERISCHE MITARBEIT & DRAMATURGISCHE Beratung: Véronique Langlott KOSTÜM Simone Ballüer entwarf Kostüme u.a. für die Kampnagel-Produktionen „Esst Häuser Echo“ von Sylvi Kretzschmar und „Gloom“ von Regina Rossi. Mit Anne-Sophie Rohrahn war sie verantwortlich für das Kostümbild in zahlreichen Kurzfilmen und Musikvideos. BÜHNE Jamil Khorrami arbeitet als freier Möbeldesigner (www.raumhonig.de), Szenebildner und Requisiteur für Film und Fernsehen u. A.: Der Elefant, TATORT, Der kleine Mönch, Lucky Luke, Pommes Essen, diverse Dokumentationen wie u.A.: Der Kniefall des Kanzlers, Das Weltreich der Deutschen, Der Olympiamord ´72 und Werbedrehs u. A.: Ford, Deutsche Post, Gatorade sowie RTL Trailers. PRODUKTIONSDRAMATURGIE & PÖA: STÜCKLIESEL Jessica Buchholz und Pamela Goroncy entwickeln und produzieren als STÜCKLIESEL künstlerische, wissenschaftliche und vermittelnde Projekte der Darstellenden und Performativen Künste. Als Dramaturginnen und Produktionsleiterinnen in den Bereichen Tanz, Performance und Installation arbeiten sie mit freien Künstler*innen (u.a. mit Jenny Beyer, Ursina Tossi, Fernanda Ortiz, Patricia Carolin Mai, Greta Granderath, Matthias Mühlschlegel) und Kollektiven (Treffen Total und POOL) sowie Kulturinstitutionen, freien Spielorten und Theatern (u.a. Kampnagel, LICHTHOF, Gängeviertel e.V., K3, Akademie für Kulturelle Bildung des Bundes). Darüber hinaus beraten sie soziokulturelle Vereine (Clowhns im Einsatz e.V.) und beschäftigen sich theoretisch mit dem Diskurs der ‚ästhetischen Erfahrung‘ in Bezug auf performative Praktiken und Wissensstrukturen. https://stueckliesel.com VIDEOSTREAMING Sven Grell ist ein Hamburger Filmemacher, mit langjähriger Erfahrung im Veranstaltungsbereich. Seit März 2017 ist er als Dozent für Regie, Schnitt und Produktion bei dem POP2GO Jugendmusikvideo Projekt „BeatUp“ tätig. Im September 2017 war er Teil der Organisation und Bühnentechniker des Festmonats Schau.Spiel.Platz. und des Kinos Zinnema. LICHTDESIGN: Boris Heiland TECHNISCHE LEITUNG: Boris Vogeler ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// UNFORGETTABLE I RESEARCH Work in progress Probebühne Eins I 30.11.2017 I 19 Uhr I K3 – Zentrum für Choreographie I Tanzplan Hamburg Kampnagel I Jarrestr, 20 I Hamburg Video www.vimeo.com/ferortiz /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// UNFORGETTABLE I choreographisches Projekt In UNFORGETTABLE lädt die in Hamburg lebende argentinische Choreographin Fernanda Ortiz die Teilnehmenden dazu ein, Strategien zu erproben die eigene (Tanz)-Biographie mit der kollektiven Geschichte zu verbinden. Mittels Erzählungen, Interviews, persönlichem Erinnerungsmaterial und Gegenständen aller Beteiligten wird choreographisches Material entwickelt, das sich mit der persönlichen (Tanz)-Erfahrung und deren sozialen und kulturellen Zusammenhängen beschäftigt. In einem Abschlussshowing wird das entstandene Material mit dem Publikum geteilt. Der Kurs ist Teil der choreographischen Recherche zum Stück UNFORGETTABLE (Premiere 27.Juni 2018 in Westwerk). Offen für alle Interessierten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Mo. 19:00 – 21:00 – Ab 08.01.18 – 26.03.18 , 10 Termine I Showing 26.03.2018 Anmeldung: https://www.vhs-hamburg.de/kurs/unforgettable/280264 In Kooperation mit K3 – Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg und der VHS-Hamburg. Weitere Informationen: www.k3-hamburg.de DSC_0567 DSC_0584 DSC_0575 DSC_0614 DSC_0650 DSC_0653 DSC_0836 DSC_0837 DSC_0841 Fotos: Chris kremberg I VG Bildkunst /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// Mi. 17:00 – 21:00 – 18 + 25.10. und 01.11.2018 In Kooperation mit Theater Ensamble I Buenos Aires, Argentinien. UNFORGETTABLE / Patricia / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Alone / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Dance in between / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Cover / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / All in between / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Catching the signs /Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Fringes / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Dancing at school/ Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Dancing at school/ Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / The real Barbie and the other 30 imposters / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Dancing to dizzy / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Over / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Chameleon / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / A man, two dogs and a dead eagle / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / The Scene / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / The Heritage / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / swim / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / Kicking the board / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / little secret / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / First Signature / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE / First Signature / Foto: Celeste Garcia. UNFORGETTABLE / Dance memories / Foto: Celeste García. UNFORGETTABLE in Teatro Ensamble, Buenos Aires. UNFORGETTABLE / María, Leila, Moni, Valeria, Florencia, Ignacio, Pablo, Loli, Adrian, Soledad, Pablo, Mariana, Adriana, Catalina and Patricia / Foto: Celeste. UNFORGETTABLE in Teatro Ensamble / Thank you / Foto: Celeste García.